Am Samstag, 20. Mai 2017 findet der dritte March against Monsanto & Syngenta in Basel statt. Wir marschieren wiederum vom Barfüsserplatz bis vor die Syngenta und fordern eine Landwirtschaft, die der Ernährung dient und frei ist von gefährlichen Pestiziden, Agrogentechnik und Patenten!
PROGRAMM Samstag 20 Mai 2017
ab 13.30 Uhr Reden, Musik von mOST und Aktivitäten auf dem Barfüsserplatz
ab 14.30 Uhr Marsch bis vor den Hauptsitz von Syngenta
Essen im Gemeinschaftsgarten Landhof im Anschluss an die Demo
Redebeiträge:
von Nicola Goepfert (BastA Basel), Fern Rosenstiel (Hawai), Beda Baumgartner (SP Basel), Axel Mayer (BUND Südlicher Oberrhein), Claude Braun (Longo Maï), Florianne Koechlin und Ueli Gähler (MultiWatch) auf dem Barfüsserplatz und vor der Syngenta.
Rahmenprogramm:
Ab 13.30 gibt es auf dem Barfüsserplatz Klezmer-Musik von der Band mOST, Grussbotschaften, Pestizidfässer-Büchsenwerfen von Uniterre, Kinderschminken und Bienenverkleiden von der Greenpeace-Regionalgruppe, ein kleiner Imbiss, Verkauf von Soli-Buttons und anderes mehr.
Fürs Bienenverkleiden bitte schwarze Kleider anziehen und einen Haarreif mitbringen. Bei der Greenpeace-Regionalgruppe gibts Bienenstreifen, Flügel, Fühler und Tipps zum Verkeiden. Fürs Bienenschminken und auch fürs Schminken bitte genügend früh auf den Barfüsserplatz kommen!
Vor der Syngenta werden neben den Reden ein paar Musiker von mañana me chanto und Zerpa y los princessos gemeinsam für uns spielen!
Verpflegung:
Das Kollektiv hasoso.ch, Basel unverpackt und ZurBleibe kochen zusammen für uns! Auf dem Barfi und unterwegs wird es einen kleinen Imbiss geben und auf dem Landhof dann ein Essen. Lasst euch überraschen. Biologisch, vegan, möglichst regional/saisonal/fair, TellerStattTonne und lecker wirds auf jeden Fall! Bitte für das Essen im Landhof einen eigenen Teller mitbringen! Alles auf Kollektenbasis, Richtpreis für das Essen im Landhof sind 8 Franken. Mehr Infos und Helferaufruf zum Gemüseschnippeln hier.
Flyer:
Den elektronischen Flyer findest du in der Rubrik Mobilisierung.
Anreise:
-
Basel SBB - Barfüsserplatz: Achtung, wegen Sanierungsarbeiten beim Aeschenplatz fahren viele Trams im Moment anders als sonst! Entweder mit Tram Nr. 1 oder Tram Nr. 2 zum Bankverein fahren und dort umsteigen oder zu Fuss zum Barfüsserplatz gehen.
-
Ab Basel Badischem Bahnhof fährt Tram Nr. 6 direkt zum Barfüsserplatz.
Rückreise:
-
Ab Basel Badischem Bahnhof fahren Tram Nr.1 und Tram Nr.2 sowie Bus Nr. 30 zurück zum Bahnhof SBB.
-
Züge ab Basel Badischem Bahnhof nach Basel SBB: 16:19 / 16:40 / 16:45 / 16:47 / 17:19 / 17:40 / 17:45
Die Demo:
Der March against Monsanto & Syngenta 2017 soll wiederum die Breite des Widerstandes gegen das Agrobusiness aufzeigen. Bringt bitte Transparente, Schilder, Verkleidungen etc mit. Auch kreative Darbietungen wie Strassenkunst, Musik etc sind sehr willkommen! Wir freuen uns auf eine bunte, friedliche und kreative Demo für Jung und Alt! Unsere Demo lässt keinen Platz für rassistische, sexistische und andersweitig abwertende Haltungen.
Unsere Marschroute (Distanz ca. 3.1km):
Achtung, der diesjährige Marsch wird fast einen Kilometer länger sein als letztes Jahr! Wir haben die Route nicht selber so gewählt (siehe Medienmitteilung hier). Wegen Sanierungsarbeiten werden zur Zeit keine Kundgebungen über die Mittlere Brücke bewilligt und bei der Messe müssen wir wegen der MUBA ausweichen. Für Personen, die nicht so gut zu Fuss unterwegs sind oder Familien mit kleinen Kindern besteht an mehreren Orten die Möglichkeit, mit dem Tram abzukürzen. (OSM-Karte als PDF-Datei zum Ausdrucken, 5.1Mb)
Besammlung am Barfüsserplatz, Ansprachen und Rahmenprogramm
Endpunkt der Demo beim Syngenta Hauptsitz, Ansprachen
Nach der Demo gibt es im Gemeinschaftsgarten Landhof ein Essen
Am Samstag, 18. Mai 2019 marschieren wir bereits zum fünften Mal vor die Syngenta und fordern eine Landwirtschaft, die der Ernährung dient und frei ist von gefährlichen Pestiziden, Agrogentechnik und Patenten!
Programm:
ab 13.00 Uhr Reden, Musik vom Widersang Chor und vom barfussKollektiv , Wimpelmalen und Verkauf von Soli-Buttons auf dem Barfüsserplatz
ab 14.00 Uhr Marsch durch die Innenstadt bis vor den Hauptsitz von Syngenta
Essen auf dem Landhof im Anschluss an die Demo.
Redebeiträge:
Franziska Herren (Trinkwasserinitiative), Nicole Gisler (Klimaallianz), Vertreter*innen von Collective Climate Justice (ehemals Climate Games Basel), Judith Reusser (SWISSAID), Yvonne Zimmermann/Aurora García (Solifonds), Samira Marti (Nationalrätin SP BL), Tonja Zürcher (Co-Präsidentin BastA!, Grossrätin BS)
Verpflegung:
Das Kollektiv Hasoso, kocht für uns im Anschluss an die Demo im Landhof auf Kollektenbasis. Lasst euch überraschen - biologisch, vegan, möglichst regional/saisonal/fair und lecker wirds auf jeden Fall!
Flyer:
Den elektronischen Flyer findest du in der Rubrik Mobilisierung.
Anreise:
-
Ab Basel SBB fahren Tram Nummer 8 und Tram Nummer 11 direkt zum Barfüsserplatz.
-
Ab Basel Badischem Bahnhof fährt Tram Nummer 6 direkt zum Barfüsserplatz.
Rückreise:
-
Ab Basel Badischem Bahnhof fahren Tram Nummer 2 sowie Bus Nummer 30 zurück zum Bahnhof SBB.
-
Züge ab Basel Badischem Bahnhof nach Basel SBB: 16:40 / 16:45 / 16:47 / 17:19 / 17:40
Die Demo:
Der March against Bayer & Syngenta 2019 zeigt die Breite des Widerstandes gegen das Agrobusiness auf. Bringt bitte Transparente, Schilder, Verkleidungen mit euren eigenen Botschaften mit. Auch kreative Darbietungen wie Strassenkunst, Musik etc. sind sehr willkommen! Wir freuen uns auf eine bunte, friedliche und kreative Demo für Jung und Alt! Unsere Demo lässt keinen Platz für rassistische, sexistische und andersweitig abwertende Haltungen
Unsere Marschroute (2.3km):
(OSM Karte als PDF-Datei zum Ausdrucke 2.0Mb)
Besammlung am Barfüsserplatz, Ansprachen und Rahmenprogramm
Endpunkt der Demo beim Syngenta Hauptsitz, Ansprachen
Nach der Demo gibt es im Landhof ein Essen
Am Samstag, 18. Mai 2019 marschieren wir bereits zum fünften Mal vor die Syngenta und fordern eine Landwirtschaft, die der Ernährung dient und frei ist von gefährlichen Pestiziden, Agrogentechnik und Patenten!
Programm:
ab 13.00 Uhr Reden, Musik und andere Aktivitäten auf dem Barfüsserplatz
ab 14.00 Uhr Marsch durch die Innenstadt bis vor den Hauptsitz von Syngenta
Essen auf dem Landhof im Anschluss an die Demo.
Redebeiträge:
Franziska Herren (Trinkwasserinitiative), Nicole Gisler (Klimaallianz), Vertreter*innen von Collective Climate Justice (ehemals Climate Games Basel), Judith Reusser (SWISSAID), Yvonne Zimmermann/Aurora García (Solifonds), Samira Marti (Nationalrätin SP BL), Tonja Zürcher (Co-Präsidentin BastA!, Grossrätin BS)
Verpflegung:
Das Kollektiv Hasoso, kocht für uns im Anschluss an die Demo im Gemeinschaftsgarten Landhof auf Kollektenbasis. Lasst euch überraschen - biologisch, vegan, möglichst regional/saisonal/fair und lecker wirds auf jeden Fall!
Flyer:
Den elektronischen Flyer findest du in der Rubrik Mobilisierung.
Anreise:
-
Ab Basel SBB fahren Tram Nummer 8 und Tram Nummer 11 direkt zum Barfüsserplatz.
-
Ab Basel Badischem Bahnhof fährt Tram Nummer 6 direkt zum Barfüsserplatz.
Rückreise:
-
Ab Basel Badischem Bahnhof fahren Tram Nummer 2 sowie Bus Nummer 30 zurück zum Bahnhof SBB.
-
Züge ab Basel Badischem Bahnhof nach Basel SBB: 16:40 / 16:45 / 16:47 / 17:19 / 17:40
Die Demo:
Der March against Bayer & Syngenta 2019 zeigt die Breite des Widerstandes gegen das Agrobusiness auf. Bringt bitte Transparente, Schilder, Verkleidungen mit euren eigenen Botschaften mit. Auch kreative Darbietungen wie Strassenkunst, Musik etc. sind sehr willkommen! Wir freuen uns auf eine bunte, friedliche und kreative Demo für Jung und Alt! Unsere Demo lässt keinen Platz für rassistische, sexistische und andersweitig abwertende Haltungen.
Am Samstag, 19. Mai 2018 findet der vierte March against Monsanto & Syngenta in Basel statt. Wir marschieren wiederum vom Barfüsserplatz bis vor die Syngenta und fordern eine Landwirtschaft, die der Ernährung dient und frei ist von gefährlichen Pestiziden, Agrogentechnik und Patenten!
Programm:
ab 13.00 Uhr Musik (Sonido against the Machine, WidergsangChor), Reden, Pestizidfässer-Büchsenwerfen, Kinderschminken und andere Aktivitäten auf dem Barfüsserplatz
ab 14.00 Uhr Marsch bis vor den Hauptsitz von Syngenta
Essen im Gemeinschaftsgarten Landhof im Anschluss an die Demo.
Redebeiträge:
Barfüsserplatz: Erica Hennequin (Kantonsparlamentarierin Grüne JU, Glyphosatverbot-Standesinitiative Jura), Raymond Gétaz (Longo Maï), Kathrin Hartmann (Journalistin und Autorin "Die Grüne Lüge"), Roberto Lopez (Standing for Standing Rock, Climate Games), Messeplatz: Martina Munz (Präsidentin Schweizer Allianz Gentechfrei, Nationalrätin SP SH), Carla Hoinkes (Public Eye, Fachmitarbeiterin Landwirtschaft), Tonja Zürcher (Grossrätin BS und Co-Präsidentin BastA), vor der Syngenta: Marianne Spiller (Kinderhilfswerk Vida Para Todos, ABAI, Brasilien), und Silva Lieberherr / Elango Kanakasundaram (MultiWatch).
Rahmenprogramm:
Ab 13.00 auf dem Barfüsserplatz Afrobeats und andere Tanzmusik von Sonido against the Machine, neue und alte Kampflieder für Frieden und Gerechtigkeit vom WidergsangChor Basel, Grussbotschaften, Pestizidfässer-Büchsenwerfen von Uniterre, Kinderschminken von der Greenpeace-Regionalgruppe Basel, Verkauf von Soli-Buttons und anderes mehr.
Verpflegung:
Das Kollektiv Hasoso, kocht für uns im Anschluss an die Demo im Gemeinschaftsgarten Landhof auf Kollektenbasis. Lasst euch überraschen - biologisch, vegan, möglichst regional/saisonal/fair und lecker wirds auf jeden Fall! Das Kollektiv beginnt am Donnerstag und Freitag mit den Vorbereitungen, sie freuen sich über jede Mithilfe, siehe Flyer.
Flyer:
Den elektronischen Flyer findest du in der Rubrik Mobilisierung.
Anreise:
-
Ab Basel SBB fahren Tram Nummer 8 und Tram Nummer 11 direkt zum Barfüsserplatz.
-
Ab Basel Badischem Bahnhof fährt Tram Nummer 6 direkt zum Barfüsserplatz.
Rückreise:
-
Ab Basel Badischem Bahnhof fahren Tram Nummer 2 sowie Bus Nummer 30 zurück zum Bahnhof SBB.
-
Züge ab Basel Badischem Bahnhof nach Basel SBB: 16:40 / 16:45 / 17:19 / 17:40
Die Demo:
Der March against Monsanto & Syngenta 2018 zeigt die Breite des Widerstandes gegen das Agrobusiness auf. Bringt bitte Transparente, Schilder, Verkleidungen etc mit euren eigenen Botschaften mit. Auch kreative Darbietungen wie Strassenkunst, Musik etc sind sehr willkommen! Wir freuen uns auf eine bunte, friedliche und kreative Demo für Jung und Alt! Unsere Demo lässt keinen Platz für rassistische, sexistische und andersweitig abwertende Haltungen.
Unsere Marschroute (2.9km):
(OSM Karte als PDF-Datei zum Ausdrucken)
Besammlung am Barfüsserplatz, Ansprachen und Rahmenprogramm
Endpunkt der Demo beim Syngenta Hauptsitz, Ansprachen
Nach der Demo gibt es im Gemeinschaftsgarten Landhof ein Essen